Esskastanien
Kastanien zum Aufessen
Für die Römer und Griechen der Antike war die Esskastanie eine Delikatesse, für Karl den Großen war sie ein sehr praktisches Lebensmittel. Die Edelkastanie erlebt heute ein Comeback. Ihr Nährwert, ihre gesunden Inhaltsstoffe, die basische Wirkung auf den Körper und das Holz der Bäume erfahren immer mehr Anerkennung. Maroni schmecken nicht nur köstlich, sondern enthalten auch komplexe Kohlenhydrate, Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung sowie Vitamine und Mineralstoffe. Und wozu man Esskastanien außerhalb der Kochtöpfe noch verwenden kann, auch dazu erfährt man mehr in diesem Buch.
• kleine Kulturgeschichte der Esskastanie
• Name, Herkunft, Mythologie, Symbolik, Standorte, Wachstumsbedingungen
• Wie gesund sind Esskastanien/Maroni?
• Esskastanie kulinarisch: gemahlen, geröstet, gekocht
• Küchentipps (Zubereitung, Menge pro Person, Haltbarkeit)
• Hauptgerichte und süße Speisen
• mit Zusatzinfos, wie z. B. Kastanien gegen Spinnen helfen und ihre Rolle in der Traumdeutung


