Ihr Warenkorb
keine Produkte

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Webseite des BuchVerlages für die Frau. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten bei der Nutzung unserer Webseite ist für uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Darin möchten wir Ihnen erläutern, welche Daten wir zu welchen Zwecken erheben und auf welcher rechtlichen Grundlage dies geschieht. Darüber hinaus informieren wir Sie über Ihre Rechte und an wen Sie sich bei Fragen zum Datenschutz oder Beschwerden wenden können.

Als für die Verarbeitung Verantwortliche haben wir zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über unsere Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Wir weisen Sie dennoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

1. Verantwortlicher

 

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die

 

BuchVerlag für die Frau GmbH

Gerichtsweg 28 / Haus des Buches

04103 Leipzig

Telefon +49(0) 341 493574-0

Fax +49(0) 341 493574-40

E-Mail: info@buchverlag-fuer-die-frau.de

www.buchverlag-fuer-die-frau.de

 

 

2. Welche Daten wir verwenden und warum

 

2.1 Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z. B. Ihr richtiger Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre Position und Ihre Firma. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden - wie z.B. Anzahl der Nutzer einer Seite - sind keine personenbezogenen Daten.

2.2 Datenerhebung beim Besuch unserer Webseite

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. Server-Log-Dateien). Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO):

- IP-Adresse des anfragenden Rechners

- Datum und Uhrzeit der Anfrage

- Name der abgerufenen Webseite

- Zugriffsstatus/ HTTP-Statuscode

- jeweils übertragene Datenmenge

- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
- Sprache und Version der Browsersoftware

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte findet, weder kostenlos noch kostenpflichtig, nicht statt.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

2.3 Cookies und Analyse- bzw. Tracking Tools

Wir verwenden so genannte Cookies auf unserer Webseite. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

Darüber hinaus nutzen wir auf unserer Webseite keine Analyse- und Tracking Tools (z.B. Google Analytics), um Ihr Surf-Verhalten auszuwerten.

2.4 Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung, bei Eröffnung eines Kundenkontos und durch die Nutzung des Kontaktformulars

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung von Büchern oder E-Books, bei Eröffnung eines Kundenkontos oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.

Sie können auf unserer Webseite ein Kundenkonto anlegen. Wünschen Sie dies, so benötigen wir die beim Login abgefragten personenbezogenen Daten. Beim späteren Einloggen werden nur Ihre E-Mail-Adresse bzw. Benutzername und das von Ihnen gewählte Passwort benötigt. Für die Neuregistrierung erheben wir Stammdaten (z. B. Name, Adresse), Kommunikationsdaten (z.B. E-Mail-Adresse) und Zugangsdaten (Benutzername u. Passwort). Um Ihre ordnungsgemäße Anmeldung sicherzustellen und unautorisierte Anmeldungen durch Dritte zu verhindern, erhalten Sie nach Ihrer Registrierung einen Aktivierungslink per E-Mail, um Ihren Account zu aktivieren. Erst nach erfolgter Registrierung speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten dauerhaft in unserem System.

Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Zudem nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Ihnen eine Bestätigung Ihrer Bestellung zuzusenden oder Sie auf diesem Wege über technisch notwendige Änderungen auf unserer Webseite bzw. in unserem Onlineshop zu informieren.

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Zum Zwecke der Erfüllung Ihrer Bestellung über unseren Onlineshop bzw. für Rechnungslegung und Versand, erfolgt die Weiterleitung Ihrer Daten an unsere Auslieferung:

Verlag grünes herz® Dr. Lutz Gebhardt & Söhne GmbH & Co. KG

Am Hang 27–28

98693 Ilmenau

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich. Ihre Aufforderung dazu kann durch eine Nachricht an die unter Punkt 1 genannten Kontaktmöglichkeiten, entweder schriftlich per Post, Fax oder per E-Mail, erfolgen. Wir kommen Ihrer Aufforderung zur Löschung dann schnellstmöglich nach, soweit wir Ihre Daten nicht noch zur Abwicklung von Bestellungen oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen.

Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO.

2.5 Zahlungsanbieter PayPal

Neben der Zahlung auf Rechnung bieten wir in unserem Onlineshop die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”).

Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.

Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

2.6 SSL-Verschlüsselung und verschlüsselter Zahlungsverkehr auf unserer Webseite

Unsere Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer). Sobald Sie einen Bestellvorgang einleiten und Ihre personenbezogenen Daten eingeben, tritt unsere Webseite in den Sicherheitsmodus SSL ein. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem grünen Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Zusätzliche Information: Der von Ihnen verwendete Webbrowser enthält unter den Hilfehinweisen ausführliche Erklärungen über Sicherheitsverfahren und Verschlüsselung. Achten Sie besonders auf das „https://“ in der URL (der von Ihnen eingegeben Internetadresse). Dies ist ein Hinweis, dass Ihre Bestellung oder Ihre Anfrage im Internet sicher ist.

2.7 Newsletter

Zur Anmeldung für unseren Newsletter werden die abgefragten Daten benötigt. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert. Danach erhalten Sie auf Ihre angegebene E-Mail-Adresse eine Nachricht, in der Sie um die Bestätigung der Anmeldung gebeten werden (sog. "Double Opt-in"-Verfahren). Das ist notwendig, damit sich nicht Dritte mit Ihrer Emailadresse anmelden können.

Wir speichern die Anmeldedaten solange diese für den Versand des Newsletters benötigt werden. Die Protokollierung der Anmeldung und die Versandadresse speichern wir, solange ein Interesse am Nachweis der ursprünglich gegebenen Einwilligung besteht, in der Regel sind das die Verjährungsfristen für zivilrechtliche Ansprüche, mithin maximal drei Jahre. 

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) iVm Art. 7 DSGVO iVm § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Anmeldung ist unser berechtigtes Interesse am Nachweis, dass der Versand mit Ihrer Einwilligung vorgenommen wurde.

Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters widerrufen und somit den Newsletter abbestellen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Punkt 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.

2.8 Einsatz von Social-Media-Plugins 

Unsere Webseite verwendet Social-Plugins der Anbieter

- Facebook (Betreiber: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA)
- Twitter (Betreiber: Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA)

Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plugins weitergegeben. Das Facebook-Plugin ist an einem der Facebook-Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) und das Twitter-Plugin an einem blauen Vögelchen auf weißem Grund. Nur wenn Sie auf das jeweils markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plugin-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter Punkt 2.2 genannten Zugriffsdaten, die automatisch von Ihrem Browser übertragen werden, übermittelt.

Außerdem setzen aktivierte Social-Plugins beim Aufruf der betreffenden Webseite ein Cookie mit einer eindeutigen Kennung. Dadurch können die Anbieter auch Profile über Ihr Nutzungsverhalten erstellen. Dies geschieht auch dann, wenn Sie nicht Mitglied bei dem sozialen Netzwerk des jeweiligen Anbieters sind. Sollten Sie Mitglied bei dem sozialen Netzwerk des Anbieters sein und sind Sie während Ihres Besuchs auf unserer Website bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, können Ihre Daten und Informationen über den Besuch auf unserer Webseite mit Ihrem Profil auf dem sozialen Netzwerk verknüpft werden. Da insbesondere Facebook die Datenerhebung über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den Anbieter-Button über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plugin-Anbieter vermeiden können.

Auf den genauen Umfang der von Ihnen erhobenen Daten durch den jeweiligen Anbieter haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über den Umfang, die Art und den Zweck der Datenverarbeitung und über Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters des sozialen Netzwerks. Diese sind unter den folgenden Adressen abrufbar:

Facebook: https://www.facebook.com/policy.php

Twitter: https://twitter.com/de/privacy

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den Plugin-Anbieter wenden müssen. Über die Plugins bietet unsere Webseite Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DS-GVO.

3. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur

Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.

In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa

im Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.

 

Sollten Sie nicht mehr wünschen, dass wir Ihre Daten nutzen, so kommen wir dieser Bitte natürlich umgehend nach (lesen Sie dazu bitte auch unter Punkt 2.4).

 

4. Ihre Rechte als Nutzer 

 

Nach der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bzw. den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die unter Punkt 1 genannte Adresse.

 

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.

4.1  Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

4.2 Nach Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

4.3 Nach Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen („Recht auf Vergessenwerden“), soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

4.4 Nach Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

4.5 Nach Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

4.6 Nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

4.7  Nach Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen (soweit Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden), wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, richten Sie Ihre Aufforderung bitte an die unter Punkt 1 genannten Kontaktdaten.

4.8 Nach Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist in der Regel der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Die Kontaktdaten können Sie dieser Liste der Datenschutzbeauftragten entnehmen: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

5. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzbestimmungen auf unserer Webseite jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann dies notwendig werden. Eine jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar und kann ausgedruckt werden.

6. Unsere Hinweise für Ihre Datensicherheit

Stellen Sie sicher, dass Sie einen sicheren, SSL-fähigen Browser zum Surfen im Internet verwenden. Nutzen Sie zur Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten nur Seiten, die eine SSL-Verschlüsselung haben. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem grünen Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile (siehe auch Punkt 2.6).

Sollten Sie Ihren Computer mit mehreren Personen teilen (z. B. im Büro oder in einem Internetcafé), dann empfehlen wir Ihnen, sich nach Beendigung Ihrer Internet-Sitzung von unserer Seite abzumelden, damit keine Unbefugten in Ihrem Namen die Funktionen der Webseite nutzen können.

Falls Sie Fragen zur Sicherheit bei der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch unseren Verlag haben, können Sie sich jederzeit an den unter Punkt 1 angegebenen Kontakt wenden.

Vielen Dank!

 

 

Widerrufsbelehrung bei der Bestellung von gedruckten Büchern und anderen körperlichen Waren

Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

 WIDERRUFSBELEHRUNG

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, dem

BuchVerlag für die Frau

Geschäftsführer Dr. Lutz Gebhardt, Christoph Hoffmann

Gerichtsweg 28

04103 Leipzig

Tel. +49 (0)341/ 493 574 0

Fax: +49 (0)341/ 493 574 40

E-Mail: info@buchverlag-fuer-die-frau.de


Mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

- Ende der gesetzlichen Widerrufsbelehrung -

Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts:

Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferungen von Ton- oder Videoaufnahmen (z.B. CD, Musik- oder Videokassetten) oder von Computersoftware in einer versiegelten Verpackung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

Ein Widerrufsrecht besteht ferner nicht bei Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. 

Ein Widerrufsrecht besteht außerdem nicht bei Verträgen zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.


Widerrufsbelehrung bei der Bestellung von E-Books

Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

 WIDERRUFSBELEHRUNG

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, dem

BuchVerlag für die Frau

Geschäftsführer Dr. Lutz Gebhardt, Christoph Hoffmann

Gerichtsweg 28

04103 Leipzig

Tel. +49 (0)341/ 493 574 0

Fax: +49 (0)341/ 493 574 40

E-Mail: info@buchverlag-fuer-die-frau.de


mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

- Ende der gesetzlichen Widerrufsbelehrung -

 Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

– An: BuchVerlag für die Frau

Geschäftsführer Dr. Lutz Gebhardt, Christoph Hoffmann

Gerichtsweg 28

04103 Leipzig

Tel. +49 (0)341/ 493 574 0

Fax: +49 (0)341/ 493 574 40

E-Mail: info@buchverlag-fuer-die-frau.de

 – Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):...........................................................................................................................................................................................
...........................................................................................................................................................................................

– Bestellt am (*) / erhalten am (*):

– Name des/der Verbraucher(s):

– Anschrift des/der Verbraucher(s):

...........................................................................................................................................................................................
...........................................................................................................................................................................................

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum

______________________

(*) Unzutreffendes streichen

 

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Firma BuchVerlag für die Frau GmbH


 § 1 Geltungsbereich

Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem BuchVerlag für die Frau (im folgenden Verkäufer) und dem Besteller gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

§ 2 Bestellung

Sie haben die Möglichkeit, unser Angebot in aller Ruhe zu durchstöbern. Wenn Sie etwas Interessantes entdeckt haben, legen Sie das Produkt in Ihren virtuellen Warenkorb. Dazu klicken Sie auf das kleine Warenkorbsymbol bzw. den grünen Button in den Warenkorb, den wir neben dem Produkt eingeblendet haben. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, Produkte jederzeit wieder aus Ihrem Warenkorb herauszunehmen.

Bestellprozess einleiten

Den Bestellvorgang leiten Sie ein, indem Sie das Schaltfeld Ihr Warenkorb anklicken. Um die Menge des zu bestellenden Artikels ggf. zu ändern, geben Sie die Anzahl in das dafür vorgesehene Feld ein und klicken Sie auf den kleinen, grünen Aktualisierungsbutton. Wenn Sie Ihre gewünschten Titel aus unserem Shop ausgewählt haben, betätigen Sie den grünen Button Kasse. Sie werden hierauf gebeten, sich mit Ihren Nutzerdaten anzumelden bzw. als Neukunde ein Nutzerkonto einzurichten. Alternativ können Sie auch als Gast bestellen, d.h., dass kein eigenes Kundenkonto für Sie angelegt wird. Sind Sie im System angemeldet, werden Ihnen die Produkte angezeigt, die Sie in den Warenkorb gelegt haben. Sie haben hier die Möglichkeit, Produkte wieder aus dem Warenkorb zu entfernen.

Im nächsten Schritt werden Ihnen die Versandinformationen bzw. die Versandkosten für Ihre Sendung angezeigt. Ab 20 Euro Bestellwert versenden wir Ihre Bestellung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei! In diesem Schritt können Sie zudem Ihre Lieferadresse ändern. Wenn Sie im Bestellvorgang weiter fortfahren, gelangen Sie im nächsten Schritt zu den Zahlungsinformationen. Hier werden Ihnen die Zahlungsmöglichkeiten angezeigt (Genaueres zu Ihren Zahlungsmöglichkeiten erfahren Sie unter § 6). Weiterhin haben Sie in diesem Schritt die Möglichkeit, Ihre Rechnungsadresse zu ändern und Anmerkungen zu Ihrer Bestellung zu hinterlassen. Weiterhin werden Sie in diesem Schritt gebeten, die Widerrufsbelehrung und unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis zu nehmen und mit einem Klick zu bestätigen.

Gehen Sie im Bestellprozess weiter, gelangen Sie abschließend zum Schritt Bestellung aufgeben. Hier sehen Sie die Gesamtauflistung Ihrer Bestellung mit Endpreis inklusive aller anfallenden Kosten sowie ggf. Versandkosten, Versand- und Rechnungsadresse sowie Ihrer gewählten Zahlungsweise. Gleichzeitig können Sie noch einmal unsere Datenschutzerklärung, die AGB und die Widerrufsbelehrung einsehen. Ihre Bestellung wird ausgelöst, indem Sie den Button kostenpflichtig bestellen anklicken. Mit Ihrer Bestellung erklären Sie verbindlich, die Ware erwerben zu wollen.

Wichtiger Hinweis:

Für kostenpflichtige Downloads, wie E-Books oder PDF-Dokumente, ist ein registriertes Kundenkonto notwendig! Bitte beachten Sie, dass für das Lesen eines E-Books ein E-Book-Reader benötigt wird. Falls nicht vorhanden, können Sie sich zum Lesen des E-Books hier die kostenfreie Software Adobe Digital Editions downloaden: 

http://www.adobe.com/de/products/digital-editions/download.html
Die Downloadmöglichkeit der erworbenen E-Books und kostenpflichtigen PDFs aus unserem Onlineshop finden Sie in Ihrem Kundenkonto.

§ 3 Vertragsschluss

Bei einer Bestellung schließen Sie einen Vertrag mit:

BuchVerlag für die Frau GmbH
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Dr. Lutz Gebhardt, Christoph Hoffmann

Gerichtsweg 28
04103 Leipzig

Tel:  +49 (0)341 493 574 0
Fax: +49 (0)341 493 574 40

E-Mail: info@buchverlag-fuer-die-frau.de

Registergericht: Amtsgericht Leipzig
Registernummer: HR 19204
Ust-IdNr.: DE 224846919

 Sie werden über den Eingang Ihrer Bestellung umgehend per E-Mail informiert. Die Eingangsbestätigung erfolgt automatisch und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Der Kaufvertrag kommt dadurch zustande, dass wir das in Ihrer Bestellung liegende Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages durch Lieferung der Ware annehmen. Das bestätigen wir Ihnen in einer weiteren als Auftragsbestätigung bezeichneten E-Mail. Diese Nachricht erhalten Sie unverzüglich, spätestens jedoch 3 Tage nachdem Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist. 

Der Vertragstext einschließlich Ihrer Bestellung wird von uns gespeichert und wird Ihnen auf Wunsch zusammen mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen zugesandt.

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch. 

§ 4 Vorbehalt der Nichtverfügbarkeit

Wir behalten uns vor, von einer Ausführung Ihrer Bestellung abzusehen, wenn wir den bestellten Titel nicht vorrätig haben, der nicht vorrätige Titel beim Verlag vergriffen und die bestellte Ware infolgedessen nicht verfügbar ist. In diesem Fall werden wir Sie unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren und einen gegebenenfalls von Ihnen bereits gezahlten Kaufpreis unverzüglich rückerstatten.

§ 5 Versandkosten

Unsere Preise sind Endpreise in Euro. Sie enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.

Ab einem Bestellwert von 20,- Euro liefern wir innerhalb Deutschlands an Endkunden versandkostenfrei. Bei Warenbestellungen unter diesem Wert berechnen wir Versandkosten in folgender Höhe, abhängig von Größe und Gewicht der Sendung:


Bei Lieferungen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland:

 

Gewicht

 Deutschland

bis    500 g

2,20

bis      1 kg

3,00

bis      3 kg

4,95

bis      5 kg

6,50

bis    10 kg

7,00

bis    20 kg

7,60

bis 31,5 kg

8,40

Versandkosten inkl. MwSt.

 

 Bei Lieferungen in die Schweiz:

 

Gewicht

Schweiz

bis 500 g

4,45

bis   1 kg

8,00

bis   2 kg

17,00

bis   5 kg

30,00

bis 10 kg

35,00

Versandkosten inkl. MwSt.


Bei Lieferungen in Nicht-EU-Staaten und die übrige Welt fallen folgende Versandkosten an:

 

Gewicht

Nicht-EU-Staaten/ übrige Welt

bis     5 kg

36,00

bis   10 kg

47,00

bis   20 kg

68,00

Versandkosten inkl. MwSt.

 
Wir liefern nicht in andere EU-Staaten, nach Lateinamerika, Asien, Mittel- und Südafrika, Australien und Ozeanien.



§ 6 Zahlungs- und Lieferbedingungen

Die Rechnungslegung und der Versand erfolgt von der Verlagsgruppe grünes herz. Besteller mit einem Kundenkonto haben die Wahl zwischen den im Rahmen des Bestellvorganges angebotenen Zahlungsarten: PayPal und Zahlung mit Rechnung. Der Kaufpreis ist bei Lieferung gegen Rechnung innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung fällig.

Kunden, die als Gast bestellen, sich also nicht in unserem Shop registrieren, haben ebenfalls die Wahl zwischen den angebotenen Zahlungsarten PayPal und Zahlung mit Rechnung.

Die Lieferzeit der Ware beträgt in der Regel 3 bis 5 Tage nach Eingang Ihrer Bestellung/nach Absenden unserer Annahmeerklärung. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung ab Lager an die vom Besteller angegebene Lieferadresse.

 

Die Rechnungslegung und der Versand erfolgt durch

Verlag grünes herz Dr. Lutz Gebhardt & Söhne GmbH & Co. KG
Am Hang 27-28
98693 Ilmenau

 

§ 7 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Erfüllung der Kaufpreisforderung durch den Besteller verbleibt die gelieferte Ware im Eigentum des Verkäufers.

 § 8 Gewährleistung

Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

 § 9 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Ist der Kunde Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis das für unseren Firmensitz Leipzig zuständige Gericht.