Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:
Kundenlogin!
News
Aktuelles
Es ist wieder soweit! Besuchen Sie uns auf der Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30. April 2023 an unseren Ständen der Verlagsgruppe grünes herz® in Halle 2:
______________________________
Unser Kochbuchklassiker "Wir kochen gut" hatte einen großen Auftritt auf der legendären Talkshowcouch des MDR Riverboat! Die Leipziger Hobbyköchinnen Aenne und Katharina Dähne waren kürzlich zu Gast und plauderten über das Phänomen des über 60 Jahre alten Kultkochbuches, das immer noch Generationen von LeserInnen lieben und schätzen. Dazu gab es ein opulentes Kostprobenbüffet für die Studiogäste und viel herrlich-nostalgisches Bildmaterial zu sehen, mit dem Erinnerungen an die eigene Jugend und die ersten Kochversuche geweckt wurden.
Hier die Sendung noch mal zum Nachschauen in der Mediathek: zur MDR-Mediathek _________________________________________________
Rückschau Verlagsjubiläum - 75 Jahre Bücher für Generationen Unser Verlagsjubiläum ist Geschichte und wir blicken auf ein ereignisreiches Jubiläumsjahr 2021 zurück. Wir bedanken uns bei allen Medienpartnern aus Print, Fernsehen, Radio und Online für die zahlreichen Beiträge, Verlagsporträts und Interviews, die unserem Verlagsjubiläum trotz des schwierigen Coronajahres viel Aufmerksamkeit gebracht haben.
Hier eine kleine Auswahl der Beiträge: ► MDR JUMP Beitrag hier zum Nachlesen ► MDR Kultur, Radio- und Onlinebeitrag hier zum Nachhören und Nachlesen
Autor
Autoren Info
Kretzschmar, Holger
Der gebürtige Dresdner Holger Kretzschmar (Jahrgang 1963) studierte Buchhandel- und Verlagswirtschaft in Leipzig. Er arbeitete danach mehrere Jahre im Berliner und Dresdner Buchhandel und ist seit 2017 im TRESCHER Verlag in Berlin, einem Reiseführer-Spezialisten, tätig. Sein besonderes Interesse gilt Osteuropa, vor allem dem Baltikum, Polen, Tschechien, Georgien und Aserbaidschan. Bisher veröffentlichte Holger Kretzschmar Reiseführer zu
Königsberg (Kaliningrad) und zu Aserbaidschan. An Dresden mag er die einmalige Symbiose von Kultur, Architektur und Natur in der von der Elbe geprägten Landschaft.