Ihr Warenkorb
keine Produkte

Autoren

Frauenberger, Herbert
Der Koch und Autor Herbert Frauenberger (Jahrgang 1952) hat im Berliner Hotel Metropol, im Gasthaus zum Weissen Schwan in Weimar und sogar auf dem DDR-Luxusliner MS Arkona gearbeitet. In den 1990er Jahren folgt eine Karriere als MDR-Fernsehkoch; seit 2008 betreibt er eine Kochschule in seiner thüringischen Heimat in Ebenheim.
Frauenberger, Herbert; Koschak, Michaela
Herbert Frauenberger (Jahrgang 1952), Koch und Autor, hat im Berliner Hotel Metropol, im Gasthaus zum Weissen Schwan in Weimar und sogar auf dem DDR-Luxusliner MS Arkona gearbeitet. In den 1990er Jahren folgte eine Karriere als MDR-Fernsehkoch; seit 2008 betreibt er eine Kochschule in seiner thüringischen Heimat in Ebenheim. Im BuchVerlag für die Frau erschienen mit "Ostdeutsche Gerichte mit Geschichte(n)" und "Kleiner Küchen- und Restaurantknigge" zwei sehr erfolgreiche Bücher, die bereits mehrmals nachgedruckt wurden. Michaela Koschak (Jahrgang 1977) studierte an der FU Berlin Meteorologie und gründete 1998 mit Kollegen aus Österreich eine eigene Wetterfirma, mit der sie die Wetterberichte für SAT.1 produzierte. Seit 2003 lebt Michaela Koschak in Leipzig und moderiert seitdem den MDR-Wetterbericht. 2008 entwickelte sie das Kinderwetter - eine TV-Show, die kindgerecht das Wetter erklärt. Aus dieser Arbeit heraus entstanden ihre drei Kinderwetterbücher. Als Co-Autorin der "Wetterküche" plaudert sie nun kompetent und unterhaltsam über das Wetter und Wetterkapriolen bei uns.
Gemmer, Holger
Holger Gemmer, der 1966 in Kettwig geboren wurde und schon als Kind seine Liebe zu Leipzig entdeckte, lebt seit 1999 vor Ort. Er begann seine vielfaltige Tätigkeit als Autor vor 30 Jahren bei der WAZ-Mediengruppe und arbeitet außerdem in den Bereichen PR und Marketing.
Genthe, Hans Jochen
Dr. Hans Jochen Genthe, geboren 1927 in Mühlhausen/ Thür., geriet mit 16 Jahren als Soldat der Luftwaffennachrichtengruppe in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Nach dem Abitur 1946 studierte er Theologie in Bethel und Berlin, ünernahm 1955 das Amt des Gemeindepfarrers in Dörna und wurde 1962 Pfarrer an der Erfurter Kaufmannskirche sowie Dozent für Neues Testament an der Erfurter Predigerschule. Im Anschluss folgte die Promotion. Er beteiligte sich aktiv an der politischen Wende und an der Aufdeckung der Stasiakten in Erfurt. Seit 1992 lebt er im Ruhestand in Eschwege. Theologie auch Laien nahe zu bringen, war stets sein Ziel. Dafür publizierte Genthe u.a. "Mit den Augen der Forschung. Kleine Geschichte der neutestamentlichen Forschung" (Berlin 1976), "Martin Luther. Sein Leben und Denken" (Göttingen, 1996).
Geppert, Roswitha
Roswitha Geppert, 1943 in Leipzig geboren, studierte Theaterwissenschaft und arbeitete als Regieassistentin. Sie gab ihren Beruf auf, um ihr geistig schwerstbehindertes Kind zu pflegen. Seit 1972 arbeitete sie als freischaffende Schriftstellerin und veröffentlichte 1978 den Roman "Die Last, die du nicht trägst", einer der Bestseller der DDR-Literatur. Nach 1990 arbeitete sie auch als Redakteurin und Pressereferentin künstlerischer Einrichtungen. Sie schrieb eine Vielzahl erfolgreicher Fernsehspiele, Theaterstücke und Erzählungen, fotografierte und malte mit Leidenschaft Natur und Landschaften. Ihre Themen waren aussergewöhnliche Einzelschicksale, Tiergeschichten oder, wie sie selbst einmal sagte: "Leben, Liebe, Tod und kleine Wunder." Roswitha Geppert starb 2018 in ihrer Heimatstadt Leipzig.
Geppert, Roswitha/ Pieper, Katrin/Thies, Heinke
Die Leipzigerin Roswitha Geppert (1943-2018) studierte Theaterwissenschaft und arbeitete als Regieassistentin. Sie gab ihren Beruf auf, um ihr geistig schwerbehindertes Kind zu pflegen. Ab 1972 war sie als freischaffende Schriftstellerin, nach 1990 auch als Redakteurin und Pressereferentin künstlerischer Einrichtungen tätig. Sie schrieb erfolgreiche Fernsehspiele, Theaterstücke und Erzählungen. Dr. Katrin Pieper (Jahrgang 1936), geboren in Berlin, war viele Jahre Cheflektorin des Kinderbuchverlages Berlin, ab 1992 auch freie Mitarbeiterin beim Leipziger Kinderbuchverlag (Leiv). Seit 2005 ist sie freie Lektorin, Autorin und Herausgeberin. Sie lebt in Schöneiche bei Berlin. Dr. Heinke Thies, 1918 in Berlin geboren, promovierte 1946 in Agrarwissenschaften. 1949 gingen sie und ihr Mann als Landarbeiter nach Frankreich, wo sie aus Ruinen einen landwirtschaftlichen Betrieb aufbauten. Später lebte sie mit Mann und drei Kindern in Afrika (Kamerun) und in der Türkei, bevor sie nach dem Unfalltod ihres Mannes wieder auf ihren Hof in Frankreich zurückkehrte, wo sie bis heute lebt. Die über 100-jährige ist die älteste Einwohnerin ihres Dorfes.
Zeige 25 bis 30 (von insgesamt 96 Artikeln)