Ihr Warenkorb
keine Produkte

Autoren

Dusil, Dagmar
Dagmar Dusil, geboren in Hermannstadt (Siebenbürgen), studierte Anglistik und Germanistik an der "Babes-Bolyai"-Universität in Cluj-Napoca. Bis zu ihrer Ausreise in die Bundesrepublik im Jahre 1985 unterrichtete sie Englisch. Heute lebt Dagmar Dusil in Bamberg als freie Autorin und Übersetzerin. Sie veröffentlicht Prosa und Lyrik und ist in verschiedenen Anthologien vertreten. So erschienen von ihr u.a. die "Hermannstädter Miniaturen" und ein Band mit Kurzprosa "Wie die Jahre verletzen". Ihre Texte sind bereits ins Rumänische und Englische übersetzt worden. Sie nahm an diversen internationalen Literaturtagen teil und ist Mitglied der GEDOK Franken, der internationalen Autorenvereinigung DIE KOGGE, der Künstlergilde Esslingen und des Exil-Pen-Clubs. Zudem hat Dagmar Dusil einige Preise erhalten, u.a. den mit 3000 Euro dotierten Literaturförderpreis der GEDOK.
Ettmann, Brigitte
Die gebürtige Leipzigerin hat mit ihrer neuen Schnellstrickfee "Marisel" (Designschutz) gerade die herkömmliche Strickliesel revolutioniert. Seit 2007 arbeitet Brigitte Ettmann als ehrenamtliche Mitarbeiterin in Kindertagesstätten. Hier hat die Seniorin eine Aufgabe gefunden, die sie erfüllt und ihr Freude macht. Als „Oma Brigitte“ führt sie kleine wie große Kinder an einfache Handarbeiten heran – und ist dabei so erfolgreich, dass mittlerweile mehrere Kindertagesstätten dieses Projekt umgesetzt haben oder daran interessiert sind. Deshalb gibt sie ihre Erfahrungen an andere Frauen weiter und bietet Volkshochschulkurse zu diesem Thema an. Auch Presse und Radiosender sind auf sie aufmerksam geworden und haben über ihr Engagement berichtet.
Führ, Wieland
Wieland Führ wurde am 31. Dezember 1953 in Herrnhut/Oberlausitz geboren und ist dort aufgewachsen. Nach der Berufsausbildung zum Metallarbeiter in Altenburg (Thüringen) absolvierte er das Studium der Museologie in Leipzig mit Abschluss als Diplom-Museologe (FH), darauf folgte ein Studium der Geschichte in Berlin mit Abschluss als Diplom-Historiker. Danach war er in den Museen der Stadt Gera tätig und übersiedelte nach Westdeutschland. Seit 1992 lebte und arbeitete er in Naumburg an der Saale. Wieland Führ veröffentlichte zahlreiche Bücher zur Regionalgeschichte sowie zur Kunst- und Kulturgeschichte Mitteldeutschlands. Er ist u.a. Autor der Minibibliothek-Titel "Herrnhut" und "Kösener Spielzeug". Bis zu seinem Tod im August 2023 lebte Wieland Führ in seiner Wahlheimat Naumburg.
Fenzlein, Edgar
Der gebürtige Thüringer Edgar Fenzlein (Jahrgang 1961) ist Diplombiologe und seit mehreren Jahren leidenschaftlicher Pilzsammler und Hobbykoch. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit für eine europäische Laborfirma arbeitet der zertifizierte Pilzsachverständige als Pilzberater im Landkreis Leipzig und bietet darüber hinaus Pilzführungen und Pilzkochkurse an. Es ist ihm ein Herzensanliegen, in seinem ersten Buch nicht nur die bekannten Speisepilze der heimischen Wälder vorzustellen, sondern auch die der Gesundheit förderlichen Pilze.
Foerster, Christel
Christel Foerster arbeitete als Bibliothekarin in Berlin und Gotha, später als Werberedakteurin beim Reclam Verlag Leipzig. 1984-88 war sie Lektoratsleiterin im Postreiter Verlag Halle, der viele beliebte Kinder- und Jugendbücher herausgab. Bereits seit 1978 war Christel Foerster auch als Autorin und Journalistin tätig. Seit 1988 arbeitet sie freiberuflich als Autorin, Herausgeberin und Journalistin. Im BuchVerlag für die Frau veröffentlichte sie mehrere sehr erfolgreiche Zitatenbändchen u.a. Klassisch gut: Goethe-Zitate (inzwischen in 29. Auflage erschienen), Klassisch gut: Schiller-Zitate sowie zahlreiche beliebte Städtebändchen für die Westentasche u. a. für Leipzig, Dresden, Berlin, Potsdam oder Weimar.
Forner, Claudia
Arbeitete nach ihrem Abschluss des Studiums der Musikwissenschaft in Leipzig als Redakteurin, Dozentin, Musikdramaturgin, Regisseurin und Autorin. Der Mitteldeutsche Rundfunk, die Leipziger Hochschule für Musik und Theater, das Staatstheater Meiningen, die Musikakademie Rheinsberg und die Leipziger Oper sind nur einige Stationen ihres vielgestaltigen Berufslebens. Heute ist die Leipzigerin wieder als freiberufliche Autorin und Regisseurin tätig. »Heldenjungfrauen« ist nach zahlreichen Pressepublikationen ihre erste Buchveröffentlichung.
Zeige 19 bis 24 (von insgesamt 96 Artikeln)